Handball, wie ihn die Norwegerinnen spielen, ist physische Poesie. Nur schade, dass die Frauen-Handball-WM in Deutschland zurzeit keiner sehen kann. mehr...
Der Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr des Miltenberger Kreistags hat in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsansatz 2026 für den Bereich Hochbau und Energiemanagement einstimmig sowie den Kreisstraßenhaushalt mehrheitlich zur Beschlussfassung im Kreistag empfohlen.
Seit dem Beginn seines Angriffskriegs in der Ukraine verschärft Russland die Kontrolle im Internet. Signal und Viber sind bereits gesperrt, nun könnte WhatsApp folgen.
Der Karlsruher SC verliert die vorderen Zweitliga-Tabellenplätze aus dem Blick. Auch beim 0:3 in Hannover 96 das Team unter den Erwartungen. Innerhalb von neun Minuten ist das Spiel entschieden
Wollen Merz, Söder, Klingbeil und Bas auch erst aus Schaden klug werden? Schon einmal hat eine Regierung zu spät erkannt, dass die demographische Schieflage bei der Rentenpolitik nicht ignoriert werden kann. Die Jungen sollten nicht nachgeben.
Sie wehren sich beharrlich gegen einen Umzug in ein Altersheim: Drei betagte Nonnen in Österreich halten ihr Kloster "besetzt". Eine der Bedingungen für ein Bleiberecht: ein Social-Media-Verbot. Die Ordensfrauen lehnten ab.
Hannover 96 meldet sich wieder im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga zurück. Entscheidend beim 3:0 gegen den Karlsruher SC waren die Einwechselungen von Cheftrainer Christian Titz. Der KSC rutscht ab.
Anrufe über WhatsApp sind in Russland schon länger eingeschränkt. Nun erhöht die russische Telekommunikationsbehörde den Druck auf den Messengerdienst.
Im Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga ist eigentlich die Welt gegen den FC Schalke 04. Der VAR entscheidet zweimal gegen Königsblau. Egal. Königsblau siegt spät, steht ganz oben. Wahnsinn. Paderborn ist erschüttert. In Hannover wechselt Trainer Titz den Sieg gegen den KSC ein. Bald Bundesliga?
Bei einem schweren Verkehrsunfall sind am Freitag auf der L111 zwischen Drochtersen und Stade drei Menschen ums Leben gekommen. Am Abend hat die Polizei neue Erkenntnisse zu dem Unfall bekanntgegeben. Gegen 14.10 Uhr war der Fahrer (24) eines 3er-BMW in Richtung Stade unterwegs. Auf einer gerade Teilstrecke zwischen zwei Kurven überholte er einen Transporter mit […] Update: Lkw und BMW kollidieren frontal – ein Mann und zwei Frauen sterben wurde gefunden bei mopo.de
Borussia Mönchengladbach bekommt es nach vier Pflichtspielsiegen in Folge nun mit einem Topteam der Bundesliga zu tun: Am Freitagabend (20.30 Uhr) ist RB Leipzig im Borussia-Park zu Gast. In unserem Liveticker halten wir Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden.
Das Forschungsprojekt "Icarus" nimmt nach drei Jahren Pause wieder Fahrt auf. Mit neuen Satelliten sollen Tiere weltweit fast in Echtzeit aus dem All beobachtet werden.
Das Forschungsprojekt „Icarus“ nimmt nach drei Jahren Pause wieder Fahrt auf. Mit neuen Satelliten sollen Tiere weltweit fast in Echtzeit aus dem All beobachtet werden.
Auf der B56 in Sankt Augustin ist es am Freitagabend zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein Fahrer wurde leicht verletzt, und der Verkehr staute sich zeitweise zurück.
Hausarztpraxen, die weniger als zehn Schutzimpfungen pro Quartal durchführen, wird künftig nach den neuen neuen Vergütungsregeln die Vorhaltepauschale um 40 Prozent gekürzt. Der Vorsitzender des Gesundheitsnetz Osthessen findet es grundsätzlich gut und wichtig, dass Praxen animiert werden, Impfungen anzubieten.
Der fünfstöckige Turm auf dem Areal vom Offenburger "Freiraum" ist von allen Richtungen gut sichtbar. Und alles rätselt: Was kommt in den Neubau bloß rein? Wir wissen es.
Mit Rabatten auf Elektronik, Kleider, Haushaltswaren wollen Händler rund um den Black Friday das Vorweihnachtsgeschäft ankurbeln. Der Höhepunkt der Schnäppchentage hat um Mitternacht begonnen. Nach aktuellem Stand läuft es rund bei den Verkäufen.
Von süß bis würzig: Der WESER-KURIER hat neun Glühweinstände auf dem Bremer Weihnachtsmarkt und dem Schlachtezauber getestet. Wo der Glühwein am besten schmeckt.
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wann man eine eigene Haftpflichtversicherung abschliessen muss.
Die Opferhilfe des Seehauses Leonberg hat ein Ziel: Gespräche zwischen Opfern und Tätern vermitteln. Ein Einbruchsopfer und einer, der versucht hat, jemanden umzubringen, erzählen.
Bluetooth-Lautsprecher sind am Black Friday zu Tiefpreisen zu haben. Aber welche Boxen sind gut? Wir zeigen euch günstige Empfehlungen mit Testnoten. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Bluetooth , Bose , Amazon , Schnäppchen , Audio & Musik , Lautsprecher , Anker , Black Friday 2025 .
Die Antikorruptionsbehörden der Ukraine haben am Freitag in der Früh über eine Durchsuchung beim Leiter des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, informiert. Die Maßnahmen gegen den Kanzleichef von Staatschef Wolodymyr Selenskyj seien Teil laufender Ermittlungen, teilten das Nationale Antikorruptionsbüro und die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft in Kiew mit. Details sollen folgen. Die kriegsgebeutelte Ukraine wird von einem Schmiergeldskandal in höchsten Kreisen erschüttert.
Streetart gegen Nazi-Parolen – und dann noch der Brückenschlag zum 150, Jubiläum der Bayreuther Festspiele: Zwei Bayreuther Künstler sprayen in der Saas.
Der Großteil der Arbeiter wählt längst AfD, rote Hochburgen werden zu blauen. Dennoch klammert sich eine Funktionärskaste an einen imaginierten Antifaschismus. Wohin das führt, sehen wir jetzt in Gießen. Ein Kommentar. Dieser Beitrag Parteipolitische Aufrufe Wenn Gewerkschaften gegen Grundrechte agitieren wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .
Der Handball-Drittligist SV Kornwestheim steht nach 13 Spieltagen an der Tabellenspitze. Vor neun Jahren wurden die Lurchis schon einmal Meister. Kommt für sie ein Aufstieg in die 2. Bundesliga in Frage?
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung sinkt auf den tiefsten Stand seit 2013. Immer mehr Betroffene sind arbeitslos – trotz gesetzlicher Quote und Unterstützungsangebote fehlt vielen Unternehmen das Wissen für echte Inklusion.
Ein Gasspeicherbetreiber ist wie eine Bank – er besitzt zwar den Speicher, aber nicht das Gas, was drinsteckt. Kein einfaches Geschäftsmodell. Der Beitrag Gasspeicher sind wirtschaftlich kaum betreibbar erschien zuerst auf VDI nachrichten - Das Nachrichtenportal für Ingenieure .
Leon Brandl aus Aichwald will den ehemals beliebten Trollinger wieder in Mode bringen. Der 22-Jährige hat einen Weinberg gekauft und bringt einen Rosé in die Flasche.
Generative KIs finden für alles eine Antwort – und das ist ein großes Problem, berichten Menschen, die für Google und Amazon KI-Inhalte überprüfen und bewerten. Ihren Freunden und Familien raten sie, die Finger von ChatGPT und Co. zu lassen Krista Pawloski erinnert sich an den einen entscheidenden Moment, der ihre Meinung zur Ethik künstlicher Intelligenz für immer veränderte. Als KI-Mitarbeiterin bei Amazon Mechanical Turk – einem Marktplatz, auf dem Unternehmen Arbeitskräfte für Aufgaben wie Dateneingabe einstellen können – verbringt Pawloski ihre Zeit mit der Moderation und Bewertung der Qualität von KI-generierten Texten, Bildern und Videos sowie mit Faktenchecks. Vor etwa zwei Jahren, als sie von zu Hause aus an ihrem Esstisch arbeitete, prüfte sie, ob Tweets rassistisch sind oder nicht. Als ihr ein Tweet mit dem Text „Listen to that mooncricket sing“ angezeigt wurde, dachte sie sich erstmal nichts dabei, entschied sich dann aber doch, die Bedeutung des Wort Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .
HERSBRUCK – „Sehnsucht nach dem Glück“: Unter diesem Motto trafen sich 50 Frauen zum gemeinsamen Frühstück und Vortrag der Referentin Maria Walther. Der Gemeindesaal der… Der Beitrag Auf der Suche nach einem glücklichen Leben erschien zuerst auf N-LAND .
Die Stars sind abgeschottet, die Fans stundenlang im Atrium: In Suhl jagen Autogrammjäger ihren Idolen hinterher – eine sogar mit Schlafsack nur für Wincent Weiß.
Tooske Ragas muss sich für immer von ihrem geliebten Vater verabschieden. Der Vater der ehemaligen DSDS-Moderatorin ist im Alter von 85 Jahren selbstbestimmt verstorben.
Essen (dpo) - Immer wieder warnt die Polizei vor Personen, die sich als Polizisten ausgeben, um sich Zutritt in Wohnungen argloser Bürger zu verschaffen. Doch sollte man wirklich darauf hören? Ein Sprecher der falschen Polizei hat jetzt seinerseits davor gewarnt, auf die echte Polizei zu hören, was das Hereinlassen falscher Polizisten angeht. mehr...
Der Lohnfortzahlungsbetrug, in Stuttgart und anderen Städten Deutschlands, sorgt regelmäßig für Aufsehen und stellt sowohl Unternehmen als auch die Justiz vor große Herausforderungen. Dabei geht es längst nicht mehr um Einzelfälle. In einer Stadt mit hoher wirtschaftlicher Aktivität wie Stuttgart können die Auswirkungen solcher Delikte schnell spürbar werden. Sie betreffen Arbeitgeber, Belegschaften und die regionale […]
Die taz feiert Verena Luekens Porträts "Alter Frauen" als echte Welterweiterung. Die FAZ verdankt Dava Sobel eine gut lesbare Biografie über Marie Curie . Die NZZ liest indes zwei Hannah Arendt - und eine Max Imboden -Biografie. Die FR dringt mit märchenhaften Geschichten von Sabrina Orah Mark zum Wesen der Dinge vor. Und Dlf Kultur empfiehlt Christiane Hawraneks und Katja Paysen - Petersens Beitrag über Machtmissbrauch im Yoga.
Der Advent hat offiziell begonnen – und die Innenstadt zeigt sich wieder von ihrer funkelnden Seite. Vom Hauptplatz bis zum Mariahilferplatz, vom Schloßberg bis zum Karmeliterplatz: Überall glitzern Lichter, duftet es nach Glühwein, Maroni, Waffel und neuersinds auch nach Raclette-Käse, Kinder staunen über die neue Weihnachtsbeleuchtung, Erwachsene wärmen sich an... Der Beitrag Advent in Graz 2025 – Fotos, Fotos, Fotos erschien zuerst auf Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos .
Caro Schwarz will in Dubai den Edelmetall-Markt neu aufrollen. Im Angebot: Eine 100 kg Goldmünze von Maple Leaf und beeindruckende Prognosen für 2026. - Physische Ware wird langsam knapp.
Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. verzichtete vor 175 Jahren mit der Olmützer Punktation darauf, seine Pläne für eine Deutsche (Erfurter) Union weiterzuverfolgen
Berlins Geschichte ist voll mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen, Stilbrüchen und überraschenden Trends. Das gilt […] Der Beitrag Vom Orientteppich zum Designklassiker – die Teppichgeschichte Berlins erschien zuerst auf tipBerlin .
Der Winter steht wieder einmal vor der Tür – und mit ihm die Feiertage. Die kommenden Wochen laden ein zum Innehalten und Genießen. Und genau darum geht es in dieser Ausgabe. Den Anfang machen feine Kleinigkeiten mit großer Wirkung – unser festliches Fingerfood eignet sich perfekt für einen genussvollen Auftakt. Danach wird aufgetischt: Gleich zwei […]