Weihnachtskonzert in der Offenburger Klosterkirche: Das ist geboten

Baden Online

Spannungen in Amerika In Venezuela läuft der Unterdrückungsapparat auf Hochtouren

JUNGE FREIHEIT

Nord-Stream: Verdächtiger Serhij K. an Deutschland ausgeliefert

DER SPIEGEL - Schlagzeilen

Luftwaffe: 75 Meter über Grund: Tiefflüge auch über MV

DIE ZEIT | Nachrichten, News, Hintergründe und Debatten

Insiderkauf bei Xiaomi: Lei Jun erwirbt Aktien für knapp 13 Mio. USD nach Kurseinbruch

FinanzNachrichten.de: Aktuelle Nachrichten

Braunschweigs Messegelände soll erstmals Schauplatz für großes Musikevent werden

Braunschweiger Zeitung

Noch nie gab es das: Längster Direktflug startet in wenigen Tagen

HNA - Startseite

Stadt Landsberg: Haushaltsplanung mit Unbekannten

Merkur.de - Startseite

Bremsen kaputt! Polizei stoppt in China gestarteten Schrott-Lkw am Elbtunnel

Hamburger Abendblatt

„Hier ist nicht Byzanz“: Türkische Nationalisten protestieren gegen Papst-Besuch [premium]

DiePresse.com - Home

Krieg in der Ukraine: Mutmaßlicher Nord-Stream-Drahtzieher ausgeliefert

Aktuell - FAZ.NET

Kontrolle in Gelsenkirchen: Polizei findet Drogen und wertvollen Schmuck

Marler Zeitung

Glänzendes Leben, Vergleich mit Birnen und der größte Blödsinn

Aachener Zeitung

Erfolg oder Kapitulation?: Pegnitzer Haushalt spaltet die Stadtrats-Gemüter

Nordbayerischer Kurier - Startseite

Aquile Reader

netzwelt.de - News, Downloads & Tests

Volleyball Blaubären TSV Flacht: Roxana Vogel und ihre Vorliebe für eine Süßigkeit

Stuttgarter Zeitung - Leonberger Kreiszeitung

Jenas Haushaltskrise verschärft sich: AfD will über die „wahren Kostentreiber“ sprechen

Ostthüringer Zeitung

Warnungen und Zukunftsangst: Markgröningen sucht Wege aus der Finanzkrise

Ludwigsburger Kreiszeitung - Nachrichten Landkreis Ludwigsburg

Todesopfer in Gerichtsmedizin: Weitere Ermittlungen nach Balkonsturz in Unna

Hellweger Anzeiger

Sozialer Treffpunkt: Ein Pläuschchen auf dem Freudenstädter Wochenmarkt

Schwarzwälder Bote - Ortenau

Anschlag auf Weihnachtsmarkt: „Die Leichtigkeit ist weg“ - Opfer berichten über Anschlag

Startseite | Westdeutsche Zeitung

Für 65 Millionen zu Barça? Warum Eberl nicht an einen Kane-Transfer glaubt

MOPO

Schweizerinnen und Schweizer blicken mit Sorge auf Pensionierung

handelszeitung.ch

Betonplatten-Prozess: Steine auf Autos, um sich wichtig zu fühlen

inSüdthüringen - Startseite

Epische Film-Saga geht weiter: Die Welt fiebert auf Kino-Highlight des Jahres hin

Unterhaltung - Aktuelle News und Videos

Bayern schiebt so viele Menschen ab wie seit 2016 nicht mehr

Startseite - Sonntagsblatt

Alkohol und Spritze im Rucksack: Ladendieb in Hof von Detektiv und Passanten gestoppt

Frankenpost - Startseite

Kein Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Olof-Palme-Allee: Störung auf den Stadtbahnlinien 16, 63 und 66

Startseite | General-Anzeiger Bonn

Kirche | Joachim Schaefer: Mit der Kamera gegen rechte Gewalt

nd

„Die große ZDF-Weihnachtsshow“ mit Giovanni Zarrella: Noch wenige Tickets verfügbar & diese Gäste sind dabei

Bocholter Borkener Volksblatt

„Wehmut weht mich an, wenn Menschen auf Papier lesen“

der Freitag

EIN WORT GIBT DAS ANDERE: Keinerlei Ohnmacht im Saal

Perlentaucher

Plexus´Ausblick für 2026: EMS für MedTech: Zwischen Kostendruck und KI-Schub

elektroniknet

VfB Stuttgart in der Europa League: Liveblog – So ist die Lage am Fan-Treffpunkt in Deventer

Esslinger Zeitung - Startseite

PK-Rente oder Kapital – was sich für Sie lohnt

beobachter.ch

Entscheidung der ESA: Deutscher Astronaut soll zum Mond fliegen

Startseite | RP ONLINE

Faszination Brettspiel: In Lohbrügge gibt es einen neuen Treffpunkt

Hamburger Abendblatt

Manuel Neuer erklärt seine Patzer: "Das im Tor war nicht ich, sondern mein schnurrbärtiger Bruder Manfred"

Der Postillon - News des Tages

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Vier Stopps in der Steiermark – aber keiner in Graz

Graz – Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

Geldsegen für Trau Dich!“ und „Juniorhelfer“ im Nürnberger Land

Hersbrucker Zeitung - N-LAND

Beyond Gravity will Satellitenbauer werden

VDI nachrichten – Das Nachrichtenportal für Ingenieure

„Der Tod riecht ekelhaft süßlich“

Wiener Zeitung

Tugend-Protzerei um Brandmauer: Rossmann, geh` du voran

Home

Aus Leserbriefen an die Redaktion

junge Welt

Washington - Trumps hysterischer Tanz am Abgrund

Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ)

Flächenverbrauch in Baden-Württemberg steigt deutlich im Jahr 2024

Stuttgart Journal

Spannungen in Amerika In Venezuela läuft der Unterdrückungsapparat auf Hochtouren

Während der venezolanische Präsident seinen 63. Geburtstag feiert, stufen die USA seine Regierung als Terrororganisation ein. In Caracas wächst die Panik unter den Regime-Anhängern. Dieser Beitrag Spannungen in Amerika In Venezuela läuft der Unterdrückungsapparat auf Hochtouren wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT .

Nord-Stream: Verdächtiger Serhij K. an Deutschland ausgeliefert

Er soll die Operation zur Sprengung an Pipelines in der Ostsee geleitet haben. Serhij K. wurde in Italien verhaftet, nach juristischem Hin und Her ist er nun ausgeliefert und nach Karlsruhe geflogen worden.

Wie „radikale Freundlichkeit“ und KI die Businesswelt verändern

Im SAP-Headquarter in Mitte lud das Magazin „Strive“ zum Talk über ein positives Mindset. Wieso radikale Freundlichkeit sogar bei KI wirkt.

Heckler & Koch schraubt Gewinn kräftig nach oben

Derzeit stattet H&K die Bundeswehr schrittweise mit neuen Sturmgewehren aus, weitere Waffen fertigt die Firma für andere Nato-Staaten. Die Auftragsbücher der Firma sind prall gefüllt.

Warum ein angeblicher Bankautomaten-Trick Millionen Nutzer in die Irre führt

Ein Bankautomat-Trick geht viral – doch Experten warnen: Viele Kunden verlassen sich auf eine völlig wirkungslose Maßnahme.

Insiderkauf bei Xiaomi: Lei Jun erwirbt Aktien für knapp 13 Mio. USD nach Kurseinbruch

BEIJING, China (IT-Times) - Die Aktie des chinesischen Technologiekonzerns Xiaomi ist in den vergangenen Monaten deutlich unter Druck geraten. Nun hat der CEO ein großes Aktienpaket gekauft. Lei Ju...

Braunschweigs Messegelände soll erstmals Schauplatz für großes Musikevent werden

Noch nie fand auf dem Platz an der Theodor-Heuss-Straße ein Musikfestival statt. Das soll sich bald ändern. Viele bekannte Acts sind bereits gebucht.

Schwächstes Ergebnis seit Jahren: Trotz Wärmepumpenboom leidet Heizungsindustrie unter Flaute

Hausbesitzer lassen sich Zeit mit der Entscheidung über eine neue Heizung. Der Branchenverband klagt über drastisch rückläufige Verkaufszahlen für 2025. Auch der stark steigende Absatz von Wärmepumpen kann das Bild nicht aufhellen.

Noch nie gab es das: Längster Direktflug startet in wenigen Tagen

Ab 4. Dezember verbindet China Eastern zwei Kontinente mit einer Flugzeit von fast 30 Stunden – ein absoluter Weltrekord.

Größte Bühne für die größten Sportmomente: In NRW finden jedes Jahr Top-Veranstaltungen statt

Von der Gelben Wand in Dortmund über den CHIO in Aachen bis zur Handball-WM: Hier trifft Weltklasse-Sport auf begeisterte Fans. Erleben Sie die Highlights, die Nordrhein-Westfalen zur internationalen Bühne machen.

ESA will deutschen Astronauten zum Mond schicken

Die europäische Weltraumorganisation ESA hat mitgeteilt, dass ein deutscher Astronaut an einer Mondmission teilnehmen soll. Wer genau an der Reise Richtung Mond teilnehmen wird, bleibt aber noch offen.

Stadt Landsberg: Haushaltsplanung mit Unbekannten

Das aktuelle Jahr ist finanziell gut gelaufen. Kämmerer Alexander Ziegler konnte für 2025 Erfreuliches vermelden, bevor der Finanzausschuss des Stadtrats in die erste Beratung des Haushalts 2026 einstieg. Dort lauern zwei große Unbekannte.

Bremsen kaputt! Polizei stoppt in China gestarteten Schrott-Lkw am Elbtunnel

Bremsen waren praktisch nicht mehr vorhanden, der Fahrtenschreiber frisiert, die Abgasanlage manipuliert: Womit der Lkw-Fahrer (44) rechnen muss.

„Hier ist nicht Byzanz“: Türkische Nationalisten protestieren gegen Papst-Besuch [premium]

Papst Leo XIV. beschwört in Ankara die Türkei als Brücke zwischen Ost und West. Doch Nationalisten demonstrieren gegen seinen Besuch. Sie befürchten eine angebliche Verschwörung der Christen.

Krieg in der Ukraine: Mutmaßlicher Nord-Stream-Drahtzieher ausgeliefert

Serhij K. an deutsche Polizei übergeben +++ Putin: Werden Ziele in der Ukraine notfalls mit Gewalt erreichen +++ Russland schließt polnisches Konsulat in Sibirien +++ alle Neuigkeiten im Liveblog

Kontrolle in Gelsenkirchen: Polizei findet Drogen und wertvollen Schmuck

Eine Verkehrskontrolle in Gelsenkirchen führte zu einer Festnahme. Die Polizei entdeckte Bargeld, mutmaßliche Drogen und wertvollen Schmuck. Der Beitrag Kontrolle in Gelsenkirchen: Polizei findet Drogen und wertvollen Schmuck erschien zuerst auf Marler Zeitung .

Glänzendes Leben, Vergleich mit Birnen und der größte Blödsinn

Mit dem Klimt-Gemälde, dem ARD-Fernsehevent „Tödliches Spiel“, der Bundeswehr und der Beamtenbesoldung beschäftigen sich dieses Mal unsere Leserinnen und Leser.

Erfolg oder Kapitulation?: Pegnitzer Haushalt spaltet die Stadtrats-Gemüter

In den Haushaltsreden zur Verabschiedung des Pegnitzer Etats in der Stadtratssitzung am Mittwochabend wurde das Zahlenwerk völlig unterschiedlich beurteilt.

Volleyball Blaubären TSV Flacht: Roxana Vogel und ihre Vorliebe für eine Süßigkeit

Die Volleyballerin war glücklich in Potsdam, doch dann zog das Leben einen rosaroten Strich nach Ludwigsburg – und zu den Binder Blaubären des TSV Flacht.

Jenas Haushaltskrise verschärft sich: AfD will über die „wahren Kostentreiber“ sprechen

Denny Jankowski kritisiert fehlende Offenheit der Stadt und fordert klare Worte zu den Ursachen.

Warnungen und Zukunftsangst: Markgröningen sucht Wege aus der Finanzkrise

Mit dem Haushalt 2026 hat sich der Markgröninger Gemeinderat befasst. Die Kommune muss sparen - das geht mit Kürzungen einher, auch für den Bürgermeister.

Todesopfer in Gerichtsmedizin: Weitere Ermittlungen nach Balkonsturz in Unna

Nach dem Balkonsturz am vergangenen Dienstag in Unna gibt es weitere Ermittlungen. Die Gerichtsmedizin wird eine Obduktion vornehmen. Der Beitrag Todesopfer in Gerichtsmedizin: Weitere Ermittlungen nach Balkonsturz in Unna erschien zuerst auf Hellweger Anzeiger .

Bürgergeld-Empfängerin erklärt ihr Scheitern: „Bin zu gut für diese Welt“

Ist jetzt alles aus? Bürgergeld-Empfängerin Carola ist bei ihrem Freund ausgezogen. Droht nun das Drama vom Kölnberg?

Medienstaatsvertrag | Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Gud’n Aamd, gute Nacht

Der Medienstaatsvertrag wird reformiert. ARD und ZDF sollen verschlankt werden. Hurra! Hier schon mal ein paar dringende Streichvorschläge

Sozialer Treffpunkt: Ein Pläuschchen auf dem Freudenstädter Wochenmarkt

Auf den Wochenmarkt in Freudenstadt geht nicht nur, wer den Wocheneinkauf erledigen möchte. Er dient auch als sozialer Treffpunkt.

Anschlag auf Weihnachtsmarkt: „Die Leichtigkeit ist weg“ - Opfer berichten über Anschlag

Mit bis zu 48 Kilometern pro Stunde raste der Todesfahrer von Magdeburg über den Weihnachtsmarkt. Sechs Menschen starben, über 300 wurden verletzt. Jetzt reden die Betroffenen im Prozess.

Für 65 Millionen zu Barça? Warum Eberl nicht an einen Kane-Transfer glaubt

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl gibt sich sehr optimistisch, dass sich der Rekordmeister und Torjäger Harry Kane auf eine Vertragsverlängerung einigen werden. „Er fühlt sich bei uns sauwohl, wir lieben ihn, in München fühlt er sich wohl – also was spricht dagegen?“, sagte Eberl am Rande des Champions-League-Topspiels beim FC Arsenal (1:3) beim Streaming-Dienst DAZN. […] Für 65 Millionen zu Barça? Warum Eberl nicht an einen Kane-Transfer glaubt wurde gefunden bei mopo.de

Schweizerinnen und Schweizer blicken mit Sorge auf Pensionierung

Reicht das für die Pension angesparte Geld aus, um den Ruhestand geniessen zu können? Viele Schweizer im Erwerbsalter sind skeptisch, wenn es um die Beantwortung dieser Frage geht. Die Rentner schätzen derweil ihre finanzielle Lage zumeist positiv ein.

Betonplatten-Prozess: Steine auf Autos, um sich wichtig zu fühlen

Ein Mann aus dem Kreis Schmalkalden-Meiningen steht in Lüneburg vor Gericht und hat Glück, dass es bei den Taten keine Toten zu beklagen gab.

Epische Film-Saga geht weiter: Die Welt fiebert auf Kino-Highlight des Jahres hin

Am 17. Dezember wird der Ansturm an den Kinokassen groß sein, denn es erscheint die mit Spannung erwartete Fortsetzung einer Sci-Fi-Saga. Ihre Vorgänger haben Kinogeschichte geschrieben.

Bayern schiebt so viele Menschen ab wie seit 2016 nicht mehr

München (epd). In den ersten zehn Monaten dieses Jahres sind laut dem bayerischen Innenministerium so viele ausreisepflichtige Menschen abgeschoben worden wie seit 2016 nicht. Von Januar bis Oktober habe es 3.109 Rückführungen gegeben, das seien 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte das Ministerium am Donnerstag mit. Auch im Vergleich mit den Vorjahreszeiträumen bis 2016 sei der Wert aus diesem Jahr der höchste. Die freiwilligen Ausreisen in diesem Zeitraum lagen bei 13.348, fünf Prozent mehr als 2024.

Alkohol und Spritze im Rucksack: Ladendieb in Hof von Detektiv und Passanten gestoppt

In Hof wurde ein Ladendieb von einem Detektiv und zwei Passanten gestoppt. Wer waren die couragierten Helfer?

Kein Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Olof-Palme-Allee: Störung auf den Stadtbahnlinien 16, 63 und 66

Auf der Stadtbahn-Strecke zwischen dem Bonner Hauptbahnhof und der Haltestelle Olof-Palme-Allee ist der Bahnverkehr unterbrochen. Eine Störung sorgte am Donnerstagnachmittag für eine Streckentrennung.

Konferenz in Bremen: Esa bekommt Rekordetat für Stärkung Europas im All

Europas Raumfahrtbehörde Esa warnte, Europa drohe im Rennen ums All abzufallen. Jetzt geben die Mitgliedsländer der Esa einen Rekordetat. Deutschland nimmt eine besondere Rolle ein.

ESA-Chef: Ticket Richtung Mond für deutschen Astronauten

Ein deutscher Astronaut soll im Rahmen des "Artemis"-Programms der US-Raumfahrtbehörde NASA in einigen Jahren Richtung Mond fliegen. Das kündigte der Chef der europäischen Raumfahrtbehörde ESA, der Österreicher Josef Aschbacher, am Rande der ESA-Ministerratskonferenz in Bremen an. "Ich habe entschieden, dass die ersten Europäer, die auf einer Mondmission fliegen werden, ESA-Astronauten deutscher, französischer und italienischer Nationalität sein werden."

„Wehmut weht mich an, wenn Menschen auf Papier lesen“

Zum Lesen geht sie gerne in ihre Stammkneipe. Manchmal schaut sie vorher in der Bücherei vorbei und ist entzückt, wenn echte Menschen in einem echten Raum gemeinsam lesen. Eine Liebeserklärung an das Lesen von gedruckten Zeitungen Ich muss jetzt mal was loswerden: Die Zeit inspiriert mich. Der Freitag . Die Süddeutsche Zeitung . Und so weiter. Auch wenn, oder vielleicht gerade weil, die meisten Zeitungen, „scheißliberal“ sein mögen, bieder im Denkrahmen des Kapitalismus verharren, nur hier und da kokettierend mit einem Raushhüpferchen, aber jeweils nur kurz, als Jux, wie meine Oma gesagt hätte, als Aperitif der Affirmation, als beiläufiger Nachweis der eigenen Beweglichkeit. Nur, um bald rasch zurück aufs Sofa zu plumpsen, behäbig, selig, satt „Missstände“ anzuprangern, „Haltung“ zu zeigen – in der wohligen Sicherheit, dass Konsequenzen nicht zu befürchten sind, weder für die Welt, noch für den Mahner. Ein Abo habe ich Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag .

EIN WORT GIBT DAS ANDERE: Keinerlei Ohnmacht im Saal

Als Vedran Dzihić von der ungeheuren Stille spricht, die an den Gedenktagen über Bosnien liegt, wird die Stille im Raum präsent. Sie hat nicht nur mit dem Thema zu tun. Für manche vielleicht berührt sie, wie bei mir, eine schuldbewusste Erinnerung an die kognitive Abwehr, die mit diesem Krieg verbunden war. Das harmlos-eruptive Betonen, wie kompliziert das alles sei, wie mühsam zu verstehen. Eine Diskussion über dreißig Jahre Dayton-Abkommen im Berliner Ensemble. p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 115%; background: transparent }a:link { color: #000080; text-decoration: underline }a:visited { color: #800000; text-decoration: underline } Von Elke Schmitter .

Plexus´Ausblick für 2026: EMS für MedTech: Zwischen Kostendruck und KI-Schub

Kosten, Regulierung und geopolitische Risiken setzen die Medizintechnik 2026 unter Druck. Gleichzeitig fordern Nachhaltigkeit, KI und Cybersicherheit schnelle Antworten. Der EMS-Dienstleister Plexus zeigt, wo die Branche besonders gefordert ist – und wo Chancen liegen.

VfB Stuttgart in der Europa League: Liveblog – So ist die Lage am Fan-Treffpunkt in Deventer

Der VfB Stuttgart gastiert in der Europa League bei den Go Ahead Eagles in Deventer. Wir begleiten die Partie mit einem Liveblog.

Entscheidung der ESA: Deutscher Astronaut soll zum Mond fliegen

Ein deutscher Astronaut soll laut der Europäischen Weltraumorganisation zum Mond fliegen. Das gab nun ESA-Chef Aschbacher bekannt.

Faszination Brettspiel: In Lohbrügge gibt es einen neuen Treffpunkt

Hinter dem neuen Spieletreff steht der Verein Spielkultur. Warum seine Mitglieder sogar Deutsche Meister werden können.

Manuel Neuer erklärt seine Patzer: "Das im Tor war nicht ich, sondern mein schnurrbärtiger Bruder Manfred"

München (dpo) - Das erklärt einiges: Nach seiner vermeintlich desolaten Vorstellung in der Champions League gegen Arsenal London stellte Bayern-Torhüter Manuel Neuer klar, dass er selbst es gar nicht war, der am Mittwochabend zwischen den Pfosten stand. mehr...

Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Vier Stopps in der Steiermark – aber keiner in Graz

Der Coca-Cola Weihnachtsmann tourt auch 2025 wieder mit seinem legendären Truck durch Österreich und macht insgesamt 24 Stopps. Heuer ist zwar kein Halt in Graz geplant, dafür kommt der Truck gleich vier Mal in die Steiermark – und bleibt damit für viele Grazer:innen gut erreichbar. Wann kommt der Coca-Cola Weihnachtstruck... Der Beitrag Coca-Cola Weihnachtstruck 2025: Vier Stopps in der Steiermark – aber keiner in Graz erschien zuerst auf Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos .

Geldsegen für Trau Dich!“ und „Juniorhelfer“ im Nürnberger Land

NÜRNBERGER LAND – „Niemand ist zu klein zum Helfen“ – dieses Motto nimmt sich das Rote Kreuz im Nürnberger Land tatkräftig zu Herzen. Im Rahmen… Der Beitrag Geldsegen für Trau Dich!“ und „Juniorhelfer“ im Nürnberger Land erschien zuerst auf N-LAND .

Beyond Gravity will Satellitenbauer werden

Geplant ist ein stapelbarer, standardisierter Satellit, der mit einem Microlauncher transportiert werden kann. Der Beitrag Beyond Gravity will Satellitenbauer werden erschien zuerst auf VDI nachrichten - Das Nachrichtenportal für Ingenieure .

Tugend-Protzerei um Brandmauer: Rossmann, geh` du voran

Rossmann und Vorwerk kündigen Mitgliedschaft bei Familienunternehmer, weil der Verband die Brandmauer zur AfD kündigt. Ob den Unternehmen diese Tugend-Protzerei hilft? Rossmann und Vorwerk sind deshalb reif für einen Boykott.

Flächenverbrauch in Baden-Württemberg steigt deutlich im Jahr 2024

Zum Jahresende 2024 wurde in Baden-Württemberg auf 15 Prozent der Landesfläche für Siedlungs- und Verkehrszwecke genutzt. Diese Entwicklung führt zu einem erheblichen Anstieg des täglichen Flächenverbrauchs im Vergleich zum Vorjahr. Dirk Meyer (kai) Zum 31. Dezember 2024 betrug die insgesamt für Siedlungs- und Verkehrsflächen genutzte Fläche in Baden-Württemberg 536.289 Hektar, was 15 Prozent der Gesamtfläche […]

EINFACH GENIESSEN – Die neue Winterausgabe ist da!

Der Winter steht wieder einmal vor der Tür – und mit ihm die Feiertage. Die kommenden Wochen laden ein zum Innehalten und Genießen. Und genau darum geht es in dieser Ausgabe. Den Anfang machen feine Kleinigkeiten mit großer Wirkung – unser festliches Fingerfood eignet sich perfekt für einen genussvollen Auftakt. Danach wird aufgetischt: Gleich zwei […]